In unregelmäßigen Abständen versenden wir Newsletter per Email. Wenn Sie informiert werden wollen, schreiben Sie uns einfach.
"Wohnen ohne Auto" hat verschiedene Dokumentationen herausgegeben, die informativ und kompetent die Randbedingungen für erfolgreiches autofreies Wohnen erörtern, über Erfahrungen bei der Verwirklichung erfolgreicher Projekte berichten und wertvolle Tipps für kommende Planungen enthalten. Falls Sie ein gedrucktes Exemplar haben möchten, fragen sie im Büro.
In unserer Präsenz-Bibliothek (s.u.) finden Sie Bücher, Facharbeiten und Broschüren zum Thema.
Einige Sendungen bei Radio LORA finden Sie ebenfalls hier.
http://lora924.de/?p=31489 : Mittwoch den 31.01.2018 um 20:00 Uhr bei LORA
AUTOVERKEHR IN MÜNCHEN ODER AUTOFREI IN MÜNCHEN
Gespräche über die Belastung durch den Autoverkehr und Gegenmodelle.
- Gesprächspartner: Paul Bickelbacher, grüner Stadtrat; Hubertus Grobbel, einer der Initiatoren ‚Autofrei 4 in München‘ Gunhild Preuß-Bayer, im Vorstand des Vereins ‚Autofrei Leben‘
Veranstaltung Oktober 2017 , "Unser Quartier von morgen - Visionen für eine nachhaltige Entwicklung"
"Mehr Rechtssicherheit für autofreie Projekte"
Dokumentation der Veranstaltung vom 5. Dezember 2016
Stellungnahme zu autofreien Projekten in der Messestadt Riem.
Ist das wirklich der Ernst der Stadt, mehrere 100 Stellplätze in Parkhäusern leer und versperrt stehen zu lassen und gleichzeitig auch von autofreien Wohnprojekten den Bau von Tiefgaragenplätzen zu fordern?
1995 - 2015: 20 Jahre Wohnen ohne Auto in München - Erfolge, Hindernisse und Perspektiven
Mit vielen interessanten Grußworten
Wohnen in der Radl-Hauptstadt - Plädoyer für einen fahrradfreundlichen Wohnungsbau, am Beispiel Prinz-Eugen-Park
Mit einer Dokumentation der Fachveranstaltung "Von Wien lernen - Wohnen im Radlpalast
Autofrei Wohnen - Wir können‘s nur empfehlen! (.pdf)
Ergebnisse der Bewohnerbefragung 2007 (erschienen 2008)
Rechtliche Absicherung autofreier Projekte?
eine Übersicht, 2007
Stellplatzpflicht und umweltpolitische Steuerung? (.pdf)
mit Dr. jur. Ulrich Smeddinck und Prof. Dr. jur. Heinrich Wolff
Fachveranstaltung 16. 1. 2004. Vortrag und Diskussion. Mit Gesetzestexten, Thesen und Zusammenfassung
„Kompakt – urban – grün“ und die Stellplatzpflicht ? (.pdf)
mit Michael Lehmbrock Deutsches Institut für Urbanistik
Vortrag und Diskussion 12.12.2003. Mit Münchner Stadträten, Planern, Juristen und anderen Akteuren
Rechtliche Gestaltung und Umsetzungsmöglichkeiten in München
Fachveranstaltung am 19.6.2001 mit Dr. jur. Christian Epp
und Theo Bauernschmidt
Stellplatzkosten
Praktikumsarbeit von Bettina Hauber, Mai 2001
Wohnen ohne Auto in Hamburg - ein Modell für München?
Vortrag von Karsten Wagner und Fachgespräch 21. 7. 2000
"Modell Riem"
Wohn-Eigentümer-Gemeinschaft (WEG) Autofrei Wohnen
Dokumentation eines gemeinsamen Planungs- und Bauprozesses
Bauen für die Zukunft: mobil - flexibel - autofrei
Dokumentation eines Seminars am 19. November 1997 im Bauzentrum München.
Gedruckte Exemplare sind noch vorrätig. Bitte unter kontakt@wohnen-ohne-auto.de bestellen. Wir bitten um Erstattung des Portos.
Bibliothek
"Wohnen ohne Auto" verfügt über eine interessante Fachbibliothek zu den Themen
- Autofreies Wohnen und Leben
- Mobilität
- Ökologie
- Bauen und Stadtplanung
- Bau-, Planungs- und Verkehrsrecht
- ...
Neben allgemeiner Literatur besitzt die Bibliothek von "Wohnen ohne Auto" reichhaltige Informationen speziell zur Situation in München.
Sie finden eine Übersicht über den Bibliotheksbestand hier als pdf-Datei
Unsere Bibliothek ist als Präsenzbibliothek gedacht, im Einzelfall können aber auch Unterlagen für Diplom-, Seminar-, Facharbeiten u.ä. ausgeliehen werden.
Radio LORA
Ulla Ammermann vom Münchner Forum sprach am 13. Februar 2017 mit Christian Stupka über die neue Mobilität in München. Gunhild Preuß-Bayer konnte wegen Krankheit nicht dabei sein.
http://muenchner-forum.de/2017/03/15/forum-aktuell-0217-neue-formen-der-mobilitaet/