Unter dem Motte "Räume der Mobilität" findet 2024 - 2034 in der Metropolregion München die Internationale Bauausstellung statt. Wir haben eine Projektidee für ein "Autofreies Zukunftsquartier" eingereicht. Nun sind wir gespannt, wie die Angebote der IBA uns die Umsetzung ermöglichen können. Die Projektidee ist hier, ein Poster dazu ist hier about Antrag zur IBA eingereicht
Am 24. Oktober wird ein Fest steigen, Eingeladen sind autofreie Bewohner und viele, die bei der Entstehung der Projekte beteiligt waren. Ein Dankeschön für unsere gelungenen autofreien Häuser und ein Impuls, noch etwas Größeres zu planen. Wir freuen uns noch über weitere Helferinnen und Helfer und über Ideen für festliche Einlagen, seien es Texte, Bilder, Musik oder sonstiges. about Wohnen ohne Auto, gegründet 1995, wird 30
Die Mitgliederversammlung war am 29.3.2025 in Karlsruhe beim BUVKO. Bericht im nächsten Rundbrief 2-2025
Wir werden zum Jahresende noch eine weitere MV machen und eine Satzungsänderung beschließen. Diese Veranstaltung findet hybrid statt, voraussichtlich in Nürnberg und online. about Mitgliederversammlung von "autofrei leben!"
WOA hat einzelne Häuser für Menschen ohne eigenes Auto initiiert. - Wäre es nicht höchste Zeit, einen Stadtteil für autofrei lebende Menschen zu entwickeln?
Wer möchte sich an solch einer Aufgabe beteiligen? Meldet Euch bei vorstand@autofrei.de .
Die Internationale Bauausstellung Metropolregion München (IBA) GmbH lädt herzlich zum Tag der IBA-Projektideen am 10. Dezember 2024 in die Alte Kongresshalle nach München ein.
ÖPNV-Anschluss wichtiger für Wohnstandortwahl als verfügbarer Pkw-Stellplatz
.... Die bestehende Stellplatzbaupflicht setzt entscheidende Fehlanreize und sollte durch landesspezifische Mobilitätssatzungen abgelöst werden, die die Erschließung von Gebäuden verkehrsmittelübergreifend regeln. Eckpunkte wären nach Lage und ÖPNV-Erschließung gestaffelte Höchstwerte für Pkw-Stellplätze, verpflichtende Mobilitätskonzepte und Vorgaben zu Fahrradabstellanlagen.