Autofreies Wohnen in der Messestadt Riem ein voller Erfolg

Bewohner-Befragung zeigt große Zufriedenheit mit dem Modell „Wohnen ohne Auto“ in der Messestadt Riem

Mittlerweile leben über 100 Haushalte in autofreien oder autoreduzierten Projekten in der Messestadt Riem . Um Informationen zu ihrer Alltags- und Wohnsituation zu sammeln, führte die Initiative „Wohnen ohne Auto“ 2007 eine schriftliche und mündliche Bewohner-Befragung durch. Die Ergebnisse liegen nun vor. about Autofreies Wohnen in der Messestadt Riem ein voller Erfolg

Tags: 

Projekt "wagnis 3": Weitere Niedrigenergiehäuser in München-Riem

Die Wohnbaugenossenschaft wagnis eG baut in München Riem Passiv- und Niedrigenergiehäuser für Familien, Alleinerziehende, Singles - für alle Menschen, die verantwortungsvoll und achtsam leben wollen.

Die Stadt München hat für das energetisch engagierte Projekt eine Reduktion der Stellplätze eingeräumt. Es wurde ein Stellplatzschlüssel von 0,4 vereinbart. Es werden also nur 40 % der sonst notwendigen Stellplätze gebaut. Zudem werden Stellplätze für 'Stattauto' vorgesehen.

Für Interessenten gibt es regelmäßige Informationsveranstaltungen und Exkursionen durch Riem und zur Baustelle.

Weitere Informationen zum Projekt wagnis 3 in München Riem... about Projekt "wagnis 3": Weitere Niedrigenergiehäuser in München-Riem

Tags: 

Öko-Institut Freiburg sieht erhebliches CO2-Einsparungspotenzial durch "Wohnen ohne Auto"

Klimaschutz mit Zusatznutzen: 50 % CO2-Reduktion sind möglich

Seit 2004 liegt die Studie "Kommunale Strategien zur Reduktion von CO2-Emissionen um 50% am Beispiel der Landeshauptstadt München" des Öko-Instituts Freiburg vor, nun endlich erhält sie die Aufmerksamkeit, die ihr zusteht.

Das Ökoinstitut schlägt viele Maßnahmen mit großem Reduktionspotenzial vor, die organisations-, kosten- und zeitaufwändig erst mittelfristig umgesetzt werden können. Aber auch eine Vielzahl von Maßnahmen wird diskutiert und bewertet, die einfach, schnell realisierbar und gleichzeitig effektiv sind.

So sehen die Wissenschaftler vom Öko-Institut die Schaffung von autofreien Wohnquartieren als geeignetes Instrument zur CO2-Reduzierung: Mit der Zielsetzung, dass innerhalb der nächsten acht Jahre Wohnungen für 10.000 bewusst autofrei lebende Haushalte geschaffen werden, wird eine jährliche CO2-Einsparung von rund 5.000 t erwartet. about Öko-Institut Freiburg sieht erhebliches CO2-Einsparungspotenzial durch "Wohnen ohne Auto"

Tags: 

Internationaler Tag gegen Lärm 2007: Initiative "Wohnen ohne Auto" fordert mehr autofreie Wohnquartiere für autofreie Haushalte

"Wer keinen Lärm verursacht, soll auch nicht darunter leiden müssen"

Am 25. Juli 1995 beschloss der Münchner Stadtrat, in der Messestadt Riem Projekte nach dem Modell „Wohnen ohne Auto“ besonders zu fördern: 200 autofreie Wohnungen sollten hier vom Planungsreferat entwickelt werden. about Internationaler Tag gegen Lärm 2007: Initiative "Wohnen ohne Auto" fordert mehr autofreie Wohnquartiere für autofreie Haushalte

Tags: 

12 Jahre Wohnen ohne Auto: Von einem, der auszog, ohne Auto zu wohnen

in Nahfairkehr 2007

Anfang der 90er Jahre wurde in Deutschland erstmals das Konzept vom autofreien Wohnen diskutiert und recht bald begann man sich auch in München dafür zu interessieren: Die Idee schien bestechend einfach: Haushalte, die kein eigenes Auto besitzen (und das sind in München um die 30%!!), sollten in einer Umgebung ohne Autos wohnen können und keine Stellplätze bauen müssen. Eine win-win-Situation für alle Seiten: about 12 Jahre Wohnen ohne Auto: Von einem, der auszog, ohne Auto zu wohnen

Tags: 

Ein Anfang ist gemacht: 10 Jahre grünes Licht für autofreies Wohnen in der Messestadt Riem

Am 25. Juli 1995 beschloss der Münchner Stadtrat, in der Messestadt Riem Projekte nach dem Modell „Wohnen ohne Auto“ besonders zu fördern: 200 autofreie Wohnungen sollten hier vom Planungsreferat entwickelt werden. about Ein Anfang ist gemacht: 10 Jahre grünes Licht für autofreies Wohnen in der Messestadt Riem

Tags: 

Seiten

Wohnen ohne Auto RSS abonnieren